Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Signature American Scrape
Légère präsentiert die neueste Innovation: synthetische American Scrape Signature Oboenblätter.
Zwischen American und European Scrape Blätter gibt es Unterschiede in Spielstil und Ästhetik.
Ästhetisch gesehen haben American Scrape-Blätter einen breiteren „geschabten“ Bereich als European Scrape Blätter. Obwohl mit bloßem Auge nicht erkennbar, variiert auch das Verhältnis zwischen Mitte und Rand beim Gubiado.
Neben diesen technischen Unterschieden ist der wichtigste Unterschied die Spielweise bzw. die Funktionsweise der einzelnen Blätter. Die Idee hinter dem American Signature Oboenblatt ist es, dem Spieler ein Spiel mit minimaler Ansatzspannung/-manipulation zu ermöglichen und gleichzeitig Klangfarbe und Klangqualität zu erhalten.
Classic European Scrape Blätter hingegen erfordern etwas mehr Ansatzspannung/-manipulation. Sie klingen zudem leicht unterschiedlich, wodurch ein Stil für den einzelnen Oboisten attraktiver ist als der andere.
Diese Blätter erfüllen die höchsten Ansprüche professioneller Oboisten und bieten eine ideale Kombination aus Leistung, Haltbarkeit und Klangqualität. Ob für Orchesteraufführungen, Soloauftritte oder den Unterricht – sie bieten eine echte Alternative zu Naturblätter – ohne Kompromisse.
Diese neuen Blätter werden in einem neu entwickelten Produktionsverfahren hergestellt. Légère hat bedeutende technische Verbesserungen vorgenommen, darunter die Installation brandneuer CNC-Maschinen und eine komplett überarbeitete Schneidetechnik zur Formgebung der Blätter.
| Angaben zum ProdSG | Hersteller Information Légère Reeds Ltd. 121 Welham Rd., |
|---|---|
| Hersteller Info | Weiterführende Links | Zum Hersteller |
| Backlink | |
| Hersteller | Legere |
zu allen Oboenrohren